Ausstellungen
im Überblick
Diese Möglichkeiten hast du, um das Jubiläum zu erleben: Sei dabei!

„MARCHFELD Geheimnisse“ – Mensch.Kultur.Natur – Schloss Marchegg
Niederösterreichische Landesausstellung 2022Die Niederösterreichische Landesausstellung lädt vom 26.03.–13.11.2022 im Jubiläumsjahr Niederösterreichs zu einer faszinierenden Neuentdeckung des Marchfelds ein. In der Ausstellung steht das Verhältnis von Mensch und Natur im Lauf der letzten zehntausend Jahre im Mittelpunkt. Heute ist das Marchfeld sowohl eine intensiv genützte Kulturlandschaft als auch geschützter Lebensraum für eine vielfältige, bunte Pflanzen- und Tierwelt. Barockschlösser sind als wichtige Kulturdenkmäler ebenso Teil der Region zwischen den Metropolen Wien und Bratislava wie einzigartige Naturräume. Gründe genug, die Wunder dieser besonderen (Lebens-) Welt neu zu entdecken!

Landesgalerie Niederösterreich
Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heuteDie Landesgalerie Niederösterreich zeigt eine große Präsentation von Kunstwerken der letzten 60 Jahre aus den Landessammlungen Niederösterreich. Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“.
Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe
Themenrundgang im Haus der Geschichte in St. PöltenDer audiogeführte Themenrundgang widmet sich der Beziehung zwischen dem größten Bundesland Österreichs und der Bundeshauptstadt.

Ausstellung in Prag „SILVA artis“
Ein österreichisch-tschechisches KunstprojektIm Rahmen des 100 Jahre Niederösterreich Jubiläums laden das Land NÖ und das Österreichische Kulturforum Prag zum Besuch dieser grenzüberschreitenden Ausstellung ein.

Wanderausstellung „Niederösterreich – 100 Jahre | Orte | Ereignisse“
Eine mobile Ausstellung für SchulenEin doppelseitig bedruckter Paravent (3 Meter breit, 2,3 Meter hoch) gibt einen Überblick über ein höchst turbulentes Jahrhundert in Niederösterreich. Was tat sich wo seit dem Jahre 1922? Die Ausstellung lädt ein, sich auf Spurensuche nach historischen Ereignissen in der eigenen Umgebung zu begeben.

Wider die Macht
Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes Sonderausstellung im Haus der GeschichteIn Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW)

Römisches Weltkulturerbe an der Donau
Die neue Ausstellung in der Römerstadt Carnuntum widmet sich der Geschichte der Metropole am Donaulimes.Ab 30. Juni 2022 erstrahlt das Museum Carnuntinum in neuem Glanz: Eine umfangreiche Restaurierung wird inhaltlich von der brandneuen Ausstellung „Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes“ begleitet.

Langenzersdorf 1900-1930. Eine Zeitreise in Bildern
Kunst und Kultur am Fuße des BisambergsZum Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ lädt die heurige Sonderausstellung zu einer Zeitreise in Bildern durch das Leben in Langenzersdorf im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
Rauchende Schlote
Vom Mühlenland zum IndustriestandortDie Sonderausstellung im Museum Traiskirchen widmet sich der industriellen Geschichte und ihrer Bedeutung für die Stadt und die Region in den letzten 100 Jahren und darüber hinaus.

Neunkirchens Goldene Zwanziger
Das Städtische Museum Neunkirchen präsentiert anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ Neunkirchen in einer zweiteiligen Ausstellung von seiner goldenen Seite.

Arnulf Rainer. Rosa Rot Himmel Blau
Bisher noch nie gezeigte Werkzyklen der 1980er- und 1990er-JahreDas Arnulf Rainer Museum widmet sich dem Werk des in Baden geborenen Ausnahmekünstlers und präsentiert noch nie gezeigte Werkzyklen der 1980er- und 1990er-Jahre des weltweit anerkannten zeitgenössischen Malers.

Museum Horn
Mold - Dorf im AgrarwandelWie sich die Landwirtschaft in den letzten 100 Jahren in Niederösterreich entwickelt hat, wird in einer Sonderausstellung anhand des Ortes Mold präsentiert.

Dr. Karl Renner Museum für Zeitgeschichte
Um- und Aufbrüche der österreichischen Geschichte des 20. JahrhundertsDas Dr. Karl Renner Museum in Gloggnitz stellt die ereignisreiche Epoche österreichischer Geschichte im Rahmen eines historisch aufgeladenen Orts authentisch und lebendig dar.

Warlamis Highlights
Jubiläumsausstellung im Kunstmuseum Waldviertel80 Jahre Warlamis, 30 Jahre IDEA Designcenter
Das Kunstmuseum Waldviertel präsentiert ausgewählte Werke aus dem umfassenden künstlerischen Schaffen der Museumsgründer Heide und Makis Warlamis.

In die Falle getappt …
Die Wildkatze und andere seltene Wildtiere unserer WälderPräsentation von überraschenden und verblüffenden Aufnahmen aus der Forschung, aufgenommen mittels Fotofallen im Nationalpark Thayatal und den anderen niederösterreichischen Großschutzgebieten.